Masuren, Ostseeküste und Danzig
Diese Reise ist ein absoluter Klassiker! Herausragendes Kulturereignis ist die Hansestadt Danzig, die mit dem Kurbad Zoppot und der modernen Hafenstadt Gdingen zur berühmten Dreistadt verschmolzen ist. Den Gegensatz dazu bildet die masurische Seenplatte, die durch ihre endlosen Wälder und Seen eine beruhigende Stille ausstrahlt, dennoch aber so quirlige Ferienorte wie Sensburg und Nikolaiken als Zentrum bildet. So reisen wir entlang der Bernsteinküste durch das ehemalige Pommern und Ostpreußen und sehen so bekannte Städte wie Stettin, Danzig, Allenstein, Thorn und Posen.
REISEVERLAUF
1. Tag: Anreise nach Stettin:
Fahrt über Berlin nach Stettin. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Stettin.
2. Tag Stettin – Dreistadt Danzig/Zoppot/Gdingen:
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole wie das Hafentor, die Jakobi-Kirche, das gotische Rathaus und das Renaissance-Schloss der Pommerschen Fürsten. Entlang der Bernsteinstraße führt Sie die Strecke quer durch Pommern. Über Köslin (Koszalin) und Stolp (Slupsk) erreichen wir die Dreistadt Danzig (Gdansk). Unsere ersten Stationen am Nachmittag sind die beiden anderen Ortsteile: der Kurort Zoppot (Sopot) mit einer der längsten Molen Europas und die Hafenstadt Gdingen (Gdynia). Eine Besichtigung des Doms von Oliwa rundet den Tag ab. Abendessen und Übernachtung in Danzig.
3. Tag In der Dreistadt – Ganztägige Stadtbesichtigung:
Viele Besucher sind von der Dreistadt überrascht. Ja, es ist eindrucksvoll in der nostalgischen Altstadt, die Lange Gasse, das Kranentor, die riesige Marienkirche u.v.m. zu besichtigen. Am Nachmittag bleibt dann genügend Zeit die berühmte Hafenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Vielleicht unternehmen Sie auch eine Schifffahrt und bestaunen die alte Werft vom Wasser aus. Abendessen und Übernachtung in Danzig.
4. Tag Marienburg – Allenstein – Masuren:
Den ersten Halt legen wir heute bei der imposanten Marienburg ein. Die monumentale Festung beherrscht die Stadt und versetzt sie in eine andere Zeit. Auf unserem Weg in Richtung Masuren erwartet uns noch ein Highlight dieser Reise: der Oberlandkanal. Hier werden die Schiffe auf einzigartige Weise über Berge gezogen. Danach fahren wir über Elbing in die Hauptstadt des Ermlandes nach Allenstein. Hier unternehmen wir eine kurze Stadtbesichtigung. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen alle in der Altstadt: die Kathedrale St. Jakob, das backsteingotische Hohe Tor, die gotischen Laubenhäuser und die Ordensburg aus dem 14. Jh. Abendessen und Übernachtung in Nikolaiken.
8. Tag Posen:
Die ehemalige Hauptstadt Großpolens gilt als eine der schönsten Städte Polens. Insbesondere die Altstadt und die Dominsel sind sehr sehenswert. Beobachten Sie das lebhafte Treiben auf dem Markt, genießen die Ruhe des Kathedralenviertels und staunen Sie über den Verkehr in Posens Straßen. Abendessen und Übernachtung in Posen.
9. Tag Posen und Heimreise:
Nach einem relativ frühen Frühstück treten wir die Rückreise gen Westen an.
LEISTUNGEN
• Fahrt im modernen Reisebus
• 1x Ü/HP im Hotel Radisson BLU Stettin****
• 2x Ü/HP im Hotel Hanza (Danzig) ****
• 3x Ü/HP im Hotel Roberts Port, Mikolajki (Nikolaiken) ****
• 2x Ü/HP im Hotel Mercure Poznan (Posen) ****
• Stadtbesichtigungen: Stettin, Danzig, Gdingen, Zoppot, Allenstein, Thorn, Posen
• Eintritt Oliwa-Kathedrale in Danzig inkl. Orgelkonzert
• Schifffahrt auf dem Oberlandkanal
• Masurenrundfahrt
• Ausflug in die Johannisburger Heide
• Schifffahrt auf dem Spirdingsee in Nikolaiken
• Kahnfahrt Krutinna
• Eintritt Wallfahrtskirche Hl. Linde (Sw. Lipka), inkl. Orgelkonzert
• Eintritt und Führung Marienburg
• Örtliche Reiseleitung ab Hotel Stettin/bis Hotel Posen